Title: Breathing, Feb 7, 2021
EIN ZUSTAND DER SPANNUNG / A state of tension
Die frühen Menschen waren wild, kriegerisch und grausam, die Starken 
		ermordeten die Schwachen. So viele Übeltaten wurden begangen, dass sich 
		die personifizierten Elemente Feuer, Luft, Wasser und Erde darüber 
		empörten und bei Gott beklagten. 
Dem kosmologischen Modell des 
		Asclepius zufolge prägen drei Faktoren die Welt: die 
		Schöpfertätigkeit Gottes, das Pneuma (wörtlich „Hauch“, lateinisch 
		spiritus) und die Materie. Das Pneuma ist eine überall vorhandene 
		geistige Substanz, die als Hilfsmittel Gottes alles im Kosmos besorgt 
		und belebt. Die Materie nährt die Körper, das Pneuma die Seelen. Sowohl 
		die Materie als auch das Pneuma sind „ungeboren“, also ohne zeitlichen 
		Anfang, und beide haben die Fähigkeit zu gebären und hervorzubringen.
"Et quod est superius est sicut id, quod est inferius ad penetranda miracula rei unius."
Angefangen hat alles mit der mysthischen Göttergestalt des Hermes Trismegistos. Hermes Trismegistos war vielleicht ein Zeitgenosse von Moses, und die hermetischen Schriften enthielten eine alternative Schöpfungsgeschichte, die dem Menschen eine weitaus prominentere Rolle zuwies.
Auch heute gelten die hermetischen Schriften als okkulte, verschlossene, schwer zugängliche Lehren.
   
HERMETISCHE APPARATUREN
Title: Breathing, Feb 8, 2021
		
		Detailaufnahmen einer Hermeneutischen Absaugvorrichtung. Auf den 
		  Millimeter genau können
hermetische Zonen erzeugt werden. 
		
		
		 
		
		
		  
		  
		
		
		
Der 
		  Ausdruck "hermetisch verschlossen" findet seine Wurzeln in Hermes 
		  Trismegistus, einem Synkretismus aus dem griechischen Gott Hermes und 
		  dem ägyptischen Gott der Weisheit, Thoth. Sein Ursprung lässt sich bis 
		  etwa 300 n. Chr. zurückverfolgen. Hermes Trismegistus verfasste 
		  angeblich mehrere Bücher, die Geheimnisse der Alchemie und mystischen 
		  Philosophie enthielten, die Hermetica. Im 17. Jahrhundert begannen 
		  englische Schriftsteller das Adjektiv hermetisch zu verwenden, um sich 
		  auf Dinge zu beziehen, die versiegelt oder geheim waren. Ein frühes 
		  "hermetisch versiegeltes" Gefäß war die dramatische Demonstration der 
		  Kraft des Luftdrucks bei der Schaffung eines hermetischen Verschlusses 
		  im Jahr 1663, als Otto von Guericke zur Aufklärung und Unterhaltung 
		  des Hofes von Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg zwei kupferne 
		  Halbkugeln (Magdeburger Halbkugeln) miteinander verband und die Luft 
		  aus dem Gehäuse pumpte. Dann spannte er ein Gespann von acht Pferden 
		  vor jede Halbkugel und zeigte, dass diese nicht in der Lage waren, sie 
		  zu trennen. 
The expression "hermetically sealed" finds its 
		  roots in Hermes Trismegistus, a syncretism of the Greek god Hermes and 
		  the Egyptian god of wisdom, Thoth. Its origin can be traced back to 
		  about 300 AD. Hermes Trismegistus purportedly authored several books 
		  containing secrets of alchemy and mystic philosophy, the Hermetica. In 
		  the 17th century, English writers began using the adjective hermetic 
		  to refer to things that were sealed or secret. An early "hermetically 
		  sealed" container featured in the dramatic demonstration of the force 
		  of air pressure in creating a hermetic seal in 1663, when for the 
		  enlightenment and entertainment of the court of Friedrich Wilhelm I of 
		  Brandenburg, Otto von Guericke joined two copper hemispheres 
		  (Magdeburg hemispheres) and pumped the air out of the enclosure. Then 
		  he harnessed a team of eight horses to each hemisphere and showed that 
		  they were not able to separate them. 
 
		  
Für unseren Forschungsschwerpunkt "Geschichte der Physik" ist unser gut ausgestattetes Historisches Labor der zentrale Ort. Hier finden sich neben einer Sammlung von Nachbauten historischer Apparaturen auch einige Originalgeräte.
		  
		  
		  
		  Raum und Zeit schienen bis jetzt 
		  unerschöpfliche Ressourcen
		  / 
Space and time have seemed inexhaustible 
		  resources until now.
		
		
		  
Maschinen messen
Some things to hear: