EIN ZUSTAND DER SPANNUNG / A state of tension
Es liegt was in der Luft. 
		
Mir ist so komisch zumute - 
		ich ahne und vermute, es liegt was in der Luft. 
		
https://www.youtube.com/watch?v=uHiSseypRKw&list=RDuHiSseypRKw&start_radio=1&rv=uHiSseypRKw&t=35
Kritische Punkte sind messbar / Critical points are measurable
Druck das Ergebnis einer senkrecht auf 
		eine Fläche einwirkende Kraft. Auch Luft baut Druck auf - immer 
		senkrecht zu den Wäden. Der Druck auf einen Körper ist positiv, wenn die 
		Kraft zum Körper hin gerichtet ist, ein negativer Druck entspricht einem 
		Zug. Die räumliche Abhängigkeit des Drucks wird häufig auch als 
		Druckfeld bezeichnet, da es sich beim Druck um ein skalares Feld 
		handelt. / Pressure is the result of a 
		force acting vertically on a surface. Air also builds up pressure - 
		always perpendicular to the walls. The pressure on a body is positive if 
		the force is directed towards the body, a negative pressure corresponds 
		to a pull. The spatial dependence of pressure is often referred to as 
		the pressure field, since pressure is a scalar field.  
		Doch Druck ist mehr als nur zusammengepresste Luft.
		Prinzipien und Techniken des Zeitmanagements in 
		einem runden Körper  / 
		Principles and techniques of time management in a round body

Um Druck aufzubauen, braucht es vor allem den Faktor Zeit. Zeitmanagement bedeutet also ein effektiver, strukturierter Umgang mit der zur Verfügung stehenden Zeit. Der andere Faktor, der für Druckaufbau verantwortlich ist, ist der Raum, der zur Verfügung steht.
		
		Überschreitet Druck einen kritischen 
		Punkt, bricht zum Beispiel ein Vulkan aus. Dieser Punkt ist erreicht, 
		wenn die Magmakammer voll ist und kein weiteres Material mehr aufnehmen 
		kann. Dann bahnt sich das heiße Magma seinen Weg nach draußen. Es dringt 
		durch Kanäle und Spalten an die Oberfläche und tritt dort als glühend 
		heiße Lava aus. 
		In order to build up pressure, the time factor is needed above all. 
		Time management therefore means effective, structured use of the time 
		available. The other factor responsible for pressure build-up is the 
		space available. If pressure exceeds a critical point, a volcano erupts, for example. 
		This point is reached when the magma chamber is full and cannot hold any 
		more material. Then the hot magma makes its way out. It penetrates 
		through channels and fissures to the surface, where it emerges as 
		red-hot lava. 
		 
weiter zu
		Juanpablo Avendaño 
		Avila
		 
		   
		  
Title: UNDER PRESSURE - Vulcano 
        
		  image 
		  generated by algorithms
Erinnerung: Kritische Punkte sind messbar / Critical points are measurable

		  
		  Raum und Zeit schienen bis jetzt 
		  unerschöpfliche Ressourcen
		  / 
Space and time have seemed inexhaustible 
		  resources until now.
		
		
		 
 
			  
As a result of the gravitational force, the air surrounding us has a weight and - depending on the height above sea level - is compressed into air pressure.
Since the young Einstein we 
		know that the air pressure results from the Brownian molecular movement. 
		As a result of their movement, the air molecules constantly collide with 
		each other and, of course, with the adjacent solid walls. The sum of all 
		these collisions makes up the force that we generally call air pressure.
		
A tone is an oscillation of the air pressure. The sound propagates 
		as a wave in space. Microscopically, it is the density of the air 
		molecules that changes periodically through a sequence of compressions 
		and expansions. Due to the propagation of the sound wave through the 
		medium, a local fluctuation of the air pressure, the so-called sound 
		pressure, occurs at a fixed point. The sound wave of a tone thereby transfers its 
		oscillation energy to its surroundings.
Sound is an auditory event 
		that cannot be heard, only measured or seen:
Some things to hear:
Versuchsreihe: Luftdruck
      
		
Wie zuviel Druck auf Dinge, die Dinge verändert. Hier auf dem Foto gut zu sehen, wie der Luftdruck die Scheibe des Gerätes zum springen gebracht hat...
		
 
		
Was tun bei zu viel Druck?